Les vies possibles de Christian Boltanski (2009)
Christian Boltanski ist heute sicher der weltweit bekannteste und populärste französische Künstler. Der mehrfache Documenta-Teilnehmer erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Kaiserring der Stadt Goslar und den japanischen Praemium Imperiale - den „Nobelpreis“ der Kultur. In monumentalen Installationen zum Thema Holocaust, in der inszenierten Fiktion seiner autobiografischen Werke und in opernhaften Theaterbildern hat Boltanski eine unverkennbare künstlerische Sprache entwickelt, in der es um Erinnern und Vergessen, Erscheinen und Verschwinden, Kindheit und Sterben geht. Boltanski erzählt seine Geschichte und der Film begleitet ihn nach Japan, Berlin und ins Pariser Atelier.
HD, 52'